Für Sie Gelesen!

Haufe: Immobilien

Winterdienst: Verkehrssicherungspflicht bei Glatteis und Schnee (Fr, 21 Nov 2025)
Die Verkehrssicherungspflicht rückt in den Fokus, wenn Schnee und Glatteis geräumt werden müssen. Was Grundstückseigentümer, Vermieter und Mieter wissen müssen, um Schadensersatz- oder Schmerzensgeldforderungen aus dem Weg zu gehen. Mehr zum Thema 'Hausordnung'... Mehr zum Thema 'Verkehrssicherungspflicht'...
>> mehr lesen

§ 246e BauGB: Der Bauturbo: Ende der "dunklen Triade"? (Fri, 21 Nov 2025)
Der Bauturbo macht den Weg frei für befristete Sonderregelungen, die den Wohnungsbau bis Ende 2030 deutlich beschleunigen sollen. Die Einführung des neuen § 246e BauGB soll Bauherren unter die Arme greifen. Ein Experiment mit politischer Sprengkraft. Mehr zum Thema 'Klimaschutz'... Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'... Mehr zum Thema 'Wohnungspolitik'...
>> mehr lesen

DEAL-Magazin News

Der Weg ist frei für das Quartier Am Humboldthain in Berlin-Mitte (Fri, 21 Nov 2025)
Der Weg ist frei für die Entwicklung von rund 234.000 Quadratmetern flexibel nutzbarer Bruttogeschossfläche für Bildung, Forschung, Produktion und Kultur. Da...
>> mehr lesen

Pforzheim: Bauantrag für Jugendsozialrathaus für 47 Mio. eingereicht (Fri, 21 Nov 2025)
Die Stadtbau GmbH Pforzheim hat nach intensiver Planungsphase den Bauantrag für das innerstädtische Neubauvorhaben „Jugendsozialrathaus“ eingereicht. Das Pro...
>> mehr lesen

Der Immobilienbrief Nr 612 vom 21.11.2025 (Fri, 21 Nov 2025)
Der Immobilienbrief Nr 612 Im Editorial erinnert Werner Rohmert an die Ausgabe Nr. 100 von „Der Immobilienbrief“, die vor genau 20 Jahren erschien. Gegen landläufige...
>> mehr lesen

Der Handelsimmobilien Report Nr. 456 (Fri, 14 Nov 2025)
Editorial von Ruth Vierbuchen: Deutsche wie europäische Politiker weisen gerne apodiktisch darauf hin, dass die Globalisierung Vorteile für alle bringt. Bei so viel unerschütterlichem Glauben an den freien Welthandel stellt sich aber die Frage, woran man den Nutzen für Jedermann messen kann? Die Antwort ist einfach: An den Verbraucherpreisen. Denn Globalisierung bedeutet, dass standardisierte Produktionen in Länder mit sehr niedrigen Arbeitslöhnen verlagert werden – Stichwort: Lohnveredelung . Das hat so weit geführt, dass etwa Elektroartikel so wenig kosten, dass die Neuanschaffung billiger als die Reparatur von Altgeräten ist.
>> mehr lesen